Schüler

Schüler

* * *

Schü|ler ['ʃy:lɐ], der; -s, -, Schü|le|rin ['ʃy:lərɪn], die; -, -nen:
a) eine Schule besuchendes Kind, eine Schule besuchende jugendliche Person:
ein guter, durchschnittlicher, mittelmäßiger Schüler; sie ist eine ehemalige Schülerin von ihm.
Syn.: Gymnasiast, Gymnasiastin.
Zus.: Abendschüler, Abendschülerin, Berufsschüler, Berufsschülerin, Hauptschüler, Hauptschülerin.
b) Person, die in einem bestimmten wissenschaftlichen oder künstlerischen Gebiet von einer Kapazität ausgebildet wird und deren Lehre, Stilrichtung o. Ä. vertritt:
ein Schüler Raffaels, von Röntgen; eine Schülerin Heideggers.
Syn.: Anhänger, Anhängerin.
Zus.: Meisterschüler, Meisterschülerin.

* * *

Schü|ler 〈m. 3
1. Angehöriger einer Schule, Schulkind
2. Lernender (bei einem Meister)
● ein aufmerksamer, begabter, fauler, fleißiger, gelehriger, guter, schlechter \Schüler; ein ehemaliger \Schüler von ihm; fahrender \Schüler 〈im MA〉 wandernder Student; ein \Schüler von Dürer, Hindemith [<mhd. schuolære <ahd. scuolari <mlat. scholaris „zur Schule gehörig“; → Scholar]

* * *

Schü|ler , der; -s, - [mhd. schuolære, ahd. scuolāri < mlat. scholaris < spätlat. scholaris = zur Schule gehörig; Schüler]:
1. Junge, Jugendlicher, der eine Schule (1) besucht:
ein guter, durchschnittlicher S.;
er ist ein ehemaliger S. von ihr;
einen S. tadeln, motivieren.
2. jmd., der auf einem bestimmten (meist wissenschaftlichen od. künstlerischen) Gebiet von einer Kapazität, einem Meister ausgebildet wird u. seine Lehre, Stilrichtung o. Ä. vertritt:
ein S. Raffaels;
ein S. von Röntgen.

* * *

Schuler,
 
Maximilian, Physiker und Ingenieur, * Zweibrücken 5. 2. 1882, ✝ Göttingen 30. 7. 1972; 1928-45 Professor in Göttingen; Schuler sind wesentliche Beiträge zur angewandten Mechanik, v. a. zur Kreiseltheorie und Schwingungslehre (Schuler-Uhr, Pendel), sowie Untersuchungen und Erfindungen auf dem Gebiet der automatischen Regelung und Steuerung zu verdanken; er war u. a. maßgeblich beteiligt an der Entwicklung des Kreiselkompasses, der automatischen Schiffssteuerung mithilfe des Kreiselkompasses sowie der Konstruktion des künstlichen Horizonts und Wendezeigers für Flugzeuge.
 
Werke: Mechanische Schwingungslehre, 2 Bände (1949-59); Einführung in die Mechanik, 2 Bände (1950-51); Einführung in die Theorie der selbsttätigen Regler (1956).

* * *

Schü|ler, der; -s, - [mhd. schuolære, ahd. scuolāri < mlat. scholaris < spätlat. scholaris = zur Schule gehörig; Schüler]: 1. Junge, Jugendlicher, der eine ↑Schule (1) besucht: ein guter, durchschnittlicher, mittelmäßiger, schlechter S.; er ist ein ehemaliger S. von ihm; einen S. loben, tadeln, anspornen, motivieren; *fahrender S. (früher; Scholar). 2. jmd., der in einem bestimmten wissenschaftlichen od. künstlerischen Gebiet von einer Kapazität, einem Meister ausgebildet wird u. seine Lehre, Stilrichtung o. Ä. vertritt: ein S. Raffaels; Die Frage war, ob er ein verspäteter S. des Laotse ... war (Bamm, Weltlaterne 77); ein S. von Röntgen; als Dramatiker ist er ein S. der alten Griechen (hat er sich an den alten Griechen geschult).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schuler — ist der Familienname von folgenden Personen: Adrian Schuler (* 1992), Schweizer Skispringer Alf Schuler (* 1945), deutscher Künstler (Bildhauerei, Objekte, Wandstücke, Bodenarbeiten, Zeichnungen, minimalistische Formen) Alfred Schuler (1865–1923) …   Deutsch Wikipedia

  • Schuler — is the surname of: * Hans Schuler, American sculptor * Markus Schuler, German soccer player * Mike Schuler * Max Schuler, Maximilian Max Schuler , German engineer, first described the Schuler tuning * Raymond T. Schuler, commissioner of the New… …   Wikipedia

  • Schuler AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • SCHULER (T.) — SCHULER THÉOPHILE (1821 1878) Né à Strasbourg et fils de pasteur, Théophile Schuler est un artiste lié au mouvement dit du «romantisme alsacien», auquel se rattache également Gustave Brion, comme l’a bien montré, en 1979, l’exposition Théophile… …   Encyclopédie Universelle

  • Schüler — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Schülerin • Lernender • Lernende Bsp.: • Die Schule hat 400 Schüler …   Deutsch Wörterbuch

  • Schüler [1] — Schüler, 1) jeder welcher die Schule besucht; Fahrende S., s. Scholastici vagantes; vgl. Fahrende Leute; 2) Zögling eines Gelehrten od. Künstlers; 3) ein solcher, welcher die Grundsätze seines Lehrers in seinen Werken befolgt, s. Schule 3); 4)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schüler [2] — Schüler, 1) Georg, s. Sabinus. 2) Gottlieb Christian, geb. 1798 in Salzungen, wurde 1820 Advocat daselbst, 1827 Amtssecretär in Glücksbrunn, 1829 Assessor beim Kreisgericht Salzungen, 1833 Landtagsdeputirter u. stand als solcher auf Seiten der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schuler — Schuler, Georg, s. Sabinus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schüler — Schüler, Georg, s. Sabinus, Georg …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schuler — Dérivé de l allemand Schule (= école), désigne un étudiant (variante : Schuller). Le nom est parfois porté par des juifs, pour qui le mot Schule désigne la synagogue, à la fois lieu d étude et de culte …   Noms de famille

  • Schüler(in) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Student(in) Bsp.: • An dieser Universität sind viele Studentinnen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”